Elterninitiative bedeutet für uns, dass Sie Spaß daran haben sich aktiv in die Arbeit mit einzubringen und das Geschehen der „Villa Kunterbunt“ mitzugestalten.
Jeder, der sein Kind bei uns unterbringen möchte, verpflichtet sich eigenverantwortlich Elterndienste zu übernehmen. Da wir uns aktuell in einer Umstrukturierung befinden und die Dienste neu
ordnen und aufteilen, lässt sich der Umfang der im Monat geleistet werden muss momentan nicht genau abschätzen. Sprechen Sie uns einfach an!
Zweimal im Jahr finden außerdem Bauwochenenden (Samstags von 9:00 bis ca 15:00 Uhr) statt, um gemeinsam anfallende Aufgaben wie z. B. Gartenarbeit, kleinere Renovierungen etc. zu erledigen. Auch hier steht neben der Arbeit der Spaß ganz weit oben und es wird nicht nur gemeinsam gegärtnert und gewerkelt sondern auch gegessen und gelacht.
Einmal im Jahr wird der Vorstand gewählt. Er besteht aus fünf verschiedenen Posten. Es gibt den ersten Vorsitzenden, den Kassenwart, den Schriftführer, den Dienstebeauftragten und den Integrationsbeauftragten . Die Mitarbeit im Vorstand besteht für zwei Kindergartenjahre. Inwiefern die Vorstandsarbeit als Dienst oder Ehrenamt zählt, wird gerade im Rahmen der Umstrukturierung neu festgelegt.
In den regelmäßig stattfindenden Vorstandstreffen, an denen auch die Kita-Leitung teilnimmt, werden organisatorische Belange besprochen und neue Ideen entwickelt.
Das Vorstandteam hat die Geschäftsführung, übernimmt die Moderation, setzt Entscheidungen um und vertritt die Villa Kunterbunt nach Innen und Außen.
Die Elterndienste werden in Absprache mit dem Dienstebeauftragten meist für ein Jahr festgelegt. Diesbezügliche Wünsche und Neigungen werden wenn möglich berücksichtigt.
Die Elterndienste sind unterschiedlich aufgeteilt. Aufgrund der Umstrukturierung können sich
die im folgende vorgestellten Dienste noch ändern bzw. weitere dazu kommen.
Ab dem Kitajahr 2025/26 werden zwei Köchinnen das Zubereiten des Mittagessens für die Kinder und Erzieherinnen übernehmen. Es ist ein Elterndienst geplant, der im Anschluss an das Mittagessen wieder "klar Schiff" in der Küche macht.
Es gibt Einkaufsdienste, die im wöchentlichen Wechsel einkaufen. In der Woche vor dem Einkauf erhält der Einkaufsdienst schriftlich die Einkaufslisten der Kochdienste, um die gewünschten Nahrungsmittel beschaffen zu können.
Es gibt drei verschiedene Blitzblank-Dienste. Diese Aufgaben können in freier Zeiteinteilung am Abend oder an den Wochenenden durchgeführt werden. Er betrifft die Reinigung der Küche, des Speiseraums, der Kellerräume sowie den Eingangsbereich.
Es gibt einen Hausmeisterdienst, dieser erledigt kleinere Reparaturen, kümmert sich um den Villa-Bus und im Sommer um die Rasenpflege.
Die Erzieher erstellen eine Liste mit anstehenden Reparaturen bzw. Tätigkeiten, die erledigt werden müssen. In Absprache mit den Erziehern kann der Hausmeister sich selbst organisieren und ist nicht auf feste Zeiten festgelegt. Allerdings kann in dringenden Fällen auch schon mal telefonisch um Hilfe gebeten werden.